Ein Tragetuch ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für Eltern, um das Baby oder Kleinkind nah am Körper zu tragen. Da das Tragetuch mit dem Körper des Babys und dem des Elternteils in direkte Berührung kommt, ist es wichtig, dieses regelmäßig zu reinigen. Besonders Säuglinge spucken des Öfteren oder nehmen den Rand des Tuchs in den Mund, so dass Körperflüssigkeiten kleben bleiben. Zudem ist es verständlich, wenn man möchte, dass das Tuch sauber ist, wenn das Baby daran “kaut”.
Die meisten Tragetücher sind aus einem elastischen und weichen Material, welches recht widerstandsfähig ist, gefertigt. Allerdings kann man aufgrund der unterschiedlichen Materialbeschaffenheit eines jeden Tuchs keine generellen Pflegeanweisungen geben. Wenn Sie sich also ein Tragetuch gekauft haben, lesen Sie die beiliegenden Hinweise zur Reinigung gut durch und beherzigen Sie die Tipps des Herstellers.
Sollten jedoch weder eine Pflegeanleitung noch ein Etikett an dem Tuch sein, bei welchen Anweisungen zur Reinigung und Pflege beschrieben werden, kann man in der Regel wie folgt vorgehen, um das Tragetuch sauber, und sich und sein Kind gesund, zu halten:
- Waschen Sie das Tuch bevor Sie es benutzen, um mögliche schädliche Stoffe aus dem Material zu lösen und heraus zu waschen;
- Tragetücher aus 100% Baumwolle sollten im Schonwaschgang bei etwa 60°C gewaschen werden;
- Tragetücher mit einem geringen Elasthan-Anteil können ebenfalls bei etwa 60°C gewaschen werden;
- Vermeiden Sie das Waschen mit anderer Kleidung, an denen Reißverschlüsse oder ähnliche scharfkantige Dinge sind, da diese Ihr Tragetuch unter Umständen beschädigen könnten;
- Beim Tragen achten Sie ebenfalls darauf, dass keine scharfkantigen Dinge, wie Broschen, Verzierungen o.ä. an der Kleidung sind;
- Waschen Sie das Tuch aber stets in einer vollen Waschmaschine, so dass es beim Schleudern nicht ausleiert oder anderweitig in Mitleidenschaft gezogen wird;
- Benutzen Sie sanftes Waschmittel, da die Haut eines Babys sehr empfindlich reagieren kann;
- Trocknen Sie das Tuch entsprechend der Angaben entweder im Trockner oder auf der Leine;
- Prüfen Sie das Tragetuch vor dem nächsten Tragen, auf Mängel;
- Benutzen Sie das Tuch nur, wenn es in einem einwandfreien Zustand ist.
Das Tuch regelmäßig zu waschen, ist ratsam. Selbst wenn Sie mit bloßem Auge keinen Schmutz feststellen sollten, dieses aber oft in Gebrauch ist, sollte es einmal pro Woche oder alle zwei Wochen gewaschen werden. So beugen Sie einer unangenehmen Geruchsbildung vor. Beim Umbinden des Tuches kann es zudem vorkommen, dass dessen Enden auf dem Boden schleifen. Auch wenn diese Enden nicht in direktem Kontakt mit dem Baby sind, kann der Schmutz über Ihre Hand auf die Haut des Babys übertragen werden.
Generell kann man bei einem Tragetuch die übliche Pflegeroutine anwenden, die man auch bei seiner Kleidung einhält. So bleiben Sie und Ihr Nachwuchs gesund und munter, und Sie werden sich lange am Tragetuch erfreuen können.