Inhalte
- Gibt es unterschiedliche Arten von Tragetüchern?
- Bis zu welchem Alter bzw. Gewicht des Kindes kann man ein Tragetuch verwenden?
- Welches Mindestalter sollte das Kind haben?
- Ist ein Tragetuch für Sommer-Temperaturen geeignet?
- Woher weiß ich wie lang das Tuch sein muss?
- Leiert der Stoff nach der Zeit aus?
- Bei bis zu wie viel Grad können die Tücher gewaschen werden?
- Gibt es unterschiedliche Varianten, die man mit dem Tragetuch binden kann?
- Ist beim Tragetuch eine Bedienungsanleitung mit mehreren Wickel-Varianten dabei?
- Kann man das Tuch alleine binden, oder benötigt man Hilfe?
- Kann man das Kind im Tragetuch nach vorne blicken lassen?
Gibt es unterschiedliche Arten von Tragetüchern?
Ja, es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Tragetücher. Am besten informieren Sie sich vor dem Kauf, über die verschiedenen Modelle, damit Sie genau das richtige für sich und Ihren Sprössling finden. Generell unterscheidet man zwischen Tüchern, die bereits vorgebunden sind und denen, die komplett selbst umgebunden werden müssen. Letztere erfordern meist ein wenig mehr Übung.
Bis zu welchem Alter bzw. Gewicht des Kindes kann man ein Tragetuch verwenden?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Meist hängt dies auch unmittelbar mit dem Material und der Qualität des Tuchs zusammen.
Welches Mindestalter sollte das Kind haben?
Säuglinge können durchaus schon früh im Tragetuch getragen werden. Es ist wichtig, dass Sie das Binden des Tuchs vorab (zum Beispiel mit einer Puppe) üben, damit der kleine Körper und vor allem der Nacken gut gestützt werden. Zudem sollte das Material elastisch, hautverträglich und luftdurchlässig sein. Bei größeren oder schwereren Babys ist ein stabileres Material angemessen.
Ist ein Tragetuch für Sommer-Temperaturen geeignet?
Es gibt durchaus Tücher, die leicht und luftdurchlässig sind und somit das Tragen im Sommer ermöglichen. Natürlich hängt dies auch vom subjektiven Hitzeempfinden ab. Achten Sie zudem darauf, dass der Körper des Babys nicht überhitzt. Ziehen Sie Ihrem Baby nicht zu viel an, da es ja auch noch vom Tragetuch umschlossen wird.
Woher weiß ich wie lang das Tuch sein muss?
Es gibt verschiedene Längen bei Tragetüchern. Dies sollte man bei der Anschaffung beachten. Allgemein kann man sagen, dass man mit einem längeren Tragetuch mehr Möglichkeiten zum Binden (Bindetechniken) zur Verfügung hat. Zudem ärgert man sich dann nicht, wenn das Tragetuch beim Trocknen einläuft. Man kann ein zu langes Tragetuch natürlich auch kürzen lassen. Eine Länge von mindestens 3,5 Metern gilt für viele als optimal.
Leiert der Stoff nach der Zeit aus?
Je nach Modell, Material und der allgemeinen Qualität kann der Stoff auf Dauer ausleiern. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby stets fest im Tragetuch gehalten wird. Wenn dies nicht mehr gewährleistet ist, sollten Sie sich ein neues Tragetuch anschaffen.
Bei bis zu wie viel Grad können die Tücher gewaschen werden?
Je nach Modell und Materialbeschaffenheit können Tragetücher bei bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden. Lesen Sie hierzu die Pflegehinweise zu Ihrem Modell.
Gibt es unterschiedliche Varianten, die man mit dem Tragetuch binden kann?
Ja, es gibt verschiedene Bindemethoden. Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Modells. Befolgen Sie diese und weichen Sie niemals davon ab, um ein Herausrutschen des Babys zu verhindern.
Ist beim Tragetuch eine Bedienungsanleitung mit mehreren Wickel-Varianten dabei?
Im Idealfall ist eine Anleitung inbegriffen.
Kann man das Tuch alleine binden, oder benötigt man Hilfe?
Das kommt auf das Modell und die eigene Geschicklichkeit an. In der Regel muss man das Binden üben, um es alleine zu meistern.
Kann man das Kind im Tragetuch nach vorne blicken lassen?
Die meisten Tragetücher sind so konzipiert, dass das Baby nicht nach vorne gucken kann. Dies hat vor allem auch etwas mit der Instabilität des Nackens des Säuglings zu tun. Lesen Sie hierzu auch unbedingt die Anleitung des Herstellers und beherzigen Sie diese.